Ausbildungsstart: 2026

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

ab 2026 / Ausbildung


Berufsdefinition

Das erwartet dich

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration arbeitest du als Dienstleister im Unternehmen in einem komplexen Einsatzgebiet. Ein Hauptbestandteil deiner Aufgabe besteht daraus, Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie der Netzwerkinfrastruktur zu betreuen. Dies beinhaltet neben der Planung und Einführung neuer Systeme auch die Anpassung und Wartung bestehender Lösungen und die Steuerung und Kontrolle des Datentransfers. Dabei spielen die Analyse von Problem- und Aufgabenstellungen ebenso wie die Beratung und Unterstützung der einzelnen Fachbereiche eine entscheidende Rolle.

  • Eine praxisnahe Ausbildung in unserer IT-Abteilung mit erfahrenen Ausbildern
  • Einblicke in komplexe IT-Systeme, Serverstrukturen und Netzwerkumgebungen
  • Planung, Einrichtung und Betreuung von Hard- und Software
  • Wartung bestehender Systeme und Entwicklung neuer Lösungen
  • Analyse technischer Herausforderungen und eigenständige Fehlersuche
  • Beratung und Unterstützung unserer Fachbereiche bei IT-Themen
  • Einsatz an modernen Arbeitsplätzen sowie in Server- und Büroräumen
  • Kennenlerntage für einen entspannten Start und ein starkes Teamgefühl
  • Gemeinsame Azubi-Events und spannende Projekte, bei denen du deine Ideen einbringen kannst
  • Modernes Lernen mit digitaler Lernplattform und Ausbildungsmanagement-Software
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und echte Zukunftsperspektiven
  • Eine 35-Stunden-Woche, IG Metall-Vergütung inklusive Sonderzahlungen
  • Unser Standort ist sehr gut mit Bus und Bahn erreichbar - der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe

Voraussetzungen

Das bringst du mit

  • Mindestens Fachhochschulreife
  • Interesse an Computern, Netzwerken und moderner Informationsverarbeitung
  • Gute Auffassungsgabe und logisches Denkvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
  • Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen
  • Motivation, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen
  • Teamgeist und Eigeninitiative
  • Grundlegende Englischkenntnisse

Ausbildungsinfo

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre
  • Teilzeitunterricht Berufskolleg Technik in Siegen
  • Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Typ. Arbeitsbereiche

  • EDV-Abteilung
  • Einsätze in Betriebs- und Büroräumen (Server)

Themenschwerpunkte

  • Aufbau und Organisation des Unternehmen - Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht - Sicherheit und Gesundheitsschutz – Umweltschutz - IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben – Informieren und Beraten – Beurteilen marktgängiger IT-Systeme – Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen – Installieren und Konfigurieren von Netzwerken – Betreiben und Administrieren von IT-Systemen – Inbetriebnehmen von Speicherlösungen – Programmieren von Softwarelösungen
  • Information und Kommunikation - Planung und Organisation – Teamarbeit – Vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien

Weiterbildung

Weiterbildung/Spezialisierung in den Bereichen

  • Systemadministration
  • Netzwerkadministration
  • IT-Anwendungsberatung / IT-Support
  • IT-Projektmanagement
  • IT-Sicherheit
  • IT-Ausbildung
  • Besuch einer Fachoberschule und ein Studium an einer Fachhochschule (Bachelor/Master)