Ausbildungsstart: 01.08.2024
Industriekaufmann/-frau
zum 01.08.2024 / Ausbildung
Berufsdefinition
Während der betrieblichen Ausbildung durchläufst du verschiedene kaufmännische Abteilungen
- Auftragsbearbeitung
- Buchhaltung
- Beschaffung/Einkauf
- Kalkulation (Zerspanung)
- Personal
- Produktionssteuerung
Um das Verständnis für betriebliche Prozessabläufe zu fördern, lernst du auch folgende gewerblich-technische Abteilungen kennen:
- Zerspanung
- Montage
- Überbetriebliche Ausbildung
- Warenannahme/Magazin
Voraussetzungen
- Höhere Handelsschule oder Abitur
- Kommunikationsstärke
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Teamgeist
- Erfahrung und Spaß im Umgang mit dem PC
Ausbildungsinfo
- 3 Jahre (Möglichkeiten zur Verkürzung)
- Berufsschule in Lennestadt oder Olpe
Typ. Arbeitsbereiche
- Auftragsbearbeitung
- Buchhaltung
- Beschaffung/Einkauf
- Kalkulation (Zerspanung)
- Personal
- Produktionssteuerung
Themenschwerpunkte
- Buchhaltung (Reisekostenabrechnung, Finanzierung, Controlling)
- Auftragsabwicklung (Auftragsanbahnung und –vorbereitung, Auftragsbearbeitung und Service)
- Einkauf (Bedarfsermittlung, Disposition, Bestelldurchführung, Bestandsverwaltung)
- Produktionssteuerung: Erstellung von Fertigungsaufträgen, Termin- und Kapazitätsplanung
- Kalkulation/Zerspanung: Anfragenvorbereitung und –versand, Kalkulation von Preisen und Lieferzeiten

Ansprechpartner
